Webseiten-Datenschutzerklärung und zugleich Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung
Unternehmen: | 4ED1 GmbH |
Gesetzlicher Vertreter: | Moritz Ettl, Tobias Sebastian Brockmann, Florentin Milan Schmoeckel |
Adresse: | Möckernstraße 68 10965 Berlin |
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter: | email@iitr.de |
Betroffene Daten: | Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. |
Verarbeitungszweck: | Vertragsdurchführung. |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist. |
Drittlandtranfers: | Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. |
Dauer Datenspeicherung: | Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrunspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. |
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP- Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Diese Website benutzt Matomo Analytics, einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland („Matomo“). Matomo setzt auf dieser Website keine Cookies, sondern registriert nur anonymisiert, dass ein Besuch der Website stattgefunden hat. So lässt sich die Anzahl der Besuche festhalten, von welchem Browser (bspw. Firefox, Google Chrome, …), und aus welcher groben Region (bspw. “Gebiet Frankfurt am Main”, “Gebiet Berlin”) der Besuch kam.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Matomo diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Amazon Web Services in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Matomo innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Matomo Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Matomo zusammengeführt. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Matomo Analytics mit der Einstellung „Anonymize Data“ mit Verkürzung der IP-Adresse auf 2 Bytes verwendet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Einsatz von SendInBlue
Zur Bereitstellung des Kontaktformulars setzen wir den Dienstleister „sendinblue“ ein. Weitere Information können Sie dessen Datenschutzerklärung entnehmen: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/. Bei Ihrer Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Organisation) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einsatz von Google
Wir nutzen den E-Mail-Service von Google Cloud EMEA Ltd, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Ireland.
„Google“ verarbeitet und speichert für uns alle E-Mails, die von oder an uns gesendet werden. Die E-Mails werden auf den Servern des Anbieters gespeichert. Die von uns ausgewählten Server zur Speicherung der Daten liegen in Europa, ein potenzieller Transfer in die USA als Drittland kann aber nicht ausgeschlossen werden. Im Zuge dessen möchten wir darauf hinweisen, dass die USA im Vergleich zu der EU kein angemessenes Datenschutzniveau haben und sich folglich – insbesondere die Durchsetzung eigener Rechte – schwieriger gestalten. – Alternativ haben Sie jederzeit die Möglichkeit uns direkt via Telefon zu kontaktieren +49 176 70801820. Bei Ihrer Kontaktaufnahme über E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Organisation, ggfs. weitere von Ihnen bereit gestellte Daten) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach 55 Tagen werden diese endgültig von den Servern von Google gelöscht.
Betroffene Daten: | Bewerbungsangaben |
Verarbeitungszweck: | Durchführung Bewerbungsverfahren |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting.Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist. |
Drittlandtransfers: | Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. |
Dauer Datenspeicherung: | Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen sechs Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung im Rahmen der Aufnahme in den Bewerberpool vorliegt. |
Betroffene Daten: | Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. |
Verarbeitungszweck: | Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Verkauf und Rechnungsstellung, Qualitätssicherung. |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting.Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist. |
Drittlandtransfers: | Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. |
Dauer Datenspeicherung: | Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. |
Betroffene Daten: | Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. |
Verarbeitungszweck: | Vertragsdurchführung im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Sozialversicherungsträger. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, zur Entgeltabrechnung, zur Reisekostenabrechnung, zu Versicherungsleistungen.Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist. |
Drittlandtransfers: | Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. |
Dauer Datenspeicherung: | Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. |
Betroffene Daten: | Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. |
Verarbeitungszweck: | Vertragsdurchführung, u.a. Anfragen, Einkauf, Qualitätssicherung. |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, Buchhaltung, Zahlungsabwicklung.Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist. |
Drittlandtransfers: | Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. |
Dauer Datenspeicherung: | Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. |
Betroffene Daten: | Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail, Organisation, Telefonnummer); Daten, die Sie uns darüber hinaus mitteilen |
Verarbeitungszweck: | Kontaktaufnahme |
Rechtsgrundlage | Einwilligung |
Kategorien von Empfängern: | Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist. |
Drittlandtransfers: | Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. |
Dauer Datenspeicherung: | Nach Abschluss der Kontaktaufnahme werden die Daten von uns gelöscht. |
Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief (https://foreverday.one/impressum/?lang=de) zu kontaktieren. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.