Unsere Arbeit Wie sieht die duale Berufsausbildung von morgen aus?

Wie Volkswagen mit 'Third Place' die duale Ausbildung neu erfindet und junge Talente für die Zukunft begeistert

Mit 'Third Place' hat Volkswagen einen Ort geschaffen, an dem Auszubildende über sich hinauswachsen, eigenverantwortlich lernen und bereit sind, die Herausforderungen einer agilen Arbeitswelt zu meistern.

Dieses Video nutzt den externen Dienst Vimeo. Um dieses Video anzusehen müssen Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Die Herausforderung

Third Place – Die duale Ausbildung neu gestalten

Sinkendes Ansehen der Ausbildung, allgegenwärtiger Fachkräftemangel und enormer Transformationsdruck führten zu einer hohen Veränderungsintensität in den Berufsbildern. Nach dem Motto: "Wenn du heute einen Beruf erlernst, weißt du nicht, was du genau nach 5 bis 10 Jahren machen wirst." Fachliches Wissen und Kompetenzen entwickeln sich stetig weiter und unterliegen einer rasch sinkenden Halbwertszeit.

Volkswagen stand vor der Frage: Wie können wir die duale Ausbildung so neu gestalten, dass sie wieder mehr Bewerber:innen anspricht und gleichzeitig auf eine veränderungsintensive, agile Arbeitswelt vorbereitet? Eine Welt, die mehr Flexibilität, eigenständiges Wachstum und eigenverantwortliches Lernen fordert. Wie können wir nicht nur die Verpackung (Marketing, TikTok-Kampagnen), sondern auch das tatsächliche Produkt – Lernansätze, Zukunftskompetenzen, Motivation zur Qualifizierung, Teamarbeit – zeitgemäß gestalten?

Das Projekt

Third Place – Lernen, die Welt zu verändern

Gemeinsam mit Forever Day One hat Volkswagen die Vision von "Third Place – Lernen, die Welt zu verändern" in ein konkretes und umsetzbares Ausbildungskonzept transformiert.

Hauptmerkmale des Third Place-Programms

Neues Ausbildungsversprechen
Entwicklung eines zukunftsorientierten Ausbildungsziels, das Lernende auf die Anforderungen einer agilen und sich stetig verändernden Arbeitswelt vorbereitet.
Ausbilder als Lernbegleiter:innen
Über 40 Ausbilder:innen aus verschiedenen Standorten wurden in einem neunmonatigen Qualifizierungsprogramm zu Lernbegleiter:innen entwickelt. Dabei wurden Themen mit methodischem und pädagogischem Charakter bis Facilitation Skills vermittelt.
Agiler Lernansatz
Einführung eines agilen Lernansatzes, welcher schrittweise in 3 fachliche Lehrgänge integriert wurde. Zum Beispiel wurde ein detaillierter Ausbildungsverlauf für den Elektroniker für Informations- und Systemtechnik entwickelt, der sowohl fachliche als auch zukunftsorientierte Kompetenzen vermittelt.
Lernressourcen und inspirierende Umgebung
Entwicklung einer umfassenden Toolbox mit über 80 Tools für die Lernbegleitung und Gestaltung von Lernräumen mit zentralen Kernbotschaften, um Orientierung und Inspiration zu bieten.
Das Ergebnis

Auszubildende befähigen, die Zukunft zu gestalten

 

Qualifizierte Lernbegleiter:innen
Mehr als 40 Ausbilder:innen wurden erfolgreich in ihrer neuen Rolle als Lernbegleiter:innen befähigt.

 

Erweiterte Reichweite
Über 100 Auszubildende profitierten seit Projektstart von Lernerfahrungen zu Zukunftskompetenzen.

 

Innovative Lernmodule
Entwicklung von über 10 modularen Lernerfahrungen zur Stärkung von Kompetenzen wie Growth Mindset, Teamarbeit, Eigenverantwortung und Agilität.

 

Erfolgreiche Implementierung
Third Place wurde seit 2022 in sechs Klassen mit jeweils über 12 Auszubildenden erfolgreich umgesetzt.

 

Branchenweite Anerkennung
Das Projekt stieß einen bundesweiten Diskurs zu Zukunftskompetenzen und neuen Lernansätzen in der Ausbildung an, u. a. durch Berichterstattung in 'Brand Eins' und Präsentationen bei renommierten Fachveranstaltungen.

Die Zusammenarbeit

„Mit Third Place schaffen wir einen Ort, in dem Auszubildende, Dual Studierende und Ausbilder:innen lernen können über sich selbst hinauszuwachsen.”

— Edgar Frey
Leiter Ausbildung, Volkswagen AG

Qualifizierung zur Lernbegleitung

Dauer
9 Monate

Ort
Wolfsburg & digital 

Verpflichtung
Verpflichtete Teilnahme an den Modulen und digitalen Touchpoints

Formate
Präsenz-Workshops, digitale Kollaborations-Sessions, modulare Lernerfahrungen, Toolboxen, neue Raumgestaltung

Strategische Begleitung

Dauer
ca. 4 bis 6 Monate 

Ort
Hybrid 

Verpflichtung
Projekt-Team verpflichtet sich zur Teilnahme 

Formate
Kick-off Workshop, Design-Sprint, digitale Co-Creation Sessions 

 

Mehr Informationen zu Volkswagen und den beruflichen Einstiegsmöglichkeiten: www.volkswagen-karriere.de

Diese Projekte könnten dich auch interessieren.

Alina beantwortet Dir gerne Deine Fragen zu unseren Angeboten im Bereich Führungskräfte & Top-Management.

Deine Ansprechperson
Alina Hack Director Young Talents
Newsletter
Datenschutzübersicht
Forever Day One

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie zum Beispiel Sie zu erkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet verschiedene Cookies von Drittanbieterdiensten.

Vimeo:

Wir nutzen auf unserer Webseite Vimeo-Videos, eine externe Ressource, um Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte anzubieten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, setzen wir automatisch "Do Not Track" (DNT) für alle Vimeo-Videos. Dies bedeutet, dass keine Analyse- oder Marketing-Cookies von Vimeo gesetzt werden, solange DNT aktiv ist. Bitte beachten Sie, dass Vimeo essentielle Cookies setzen muss, um die Videowiedergabe zu ermöglichen. Ohne Ihre Einwilligung zur Nutzung dieser notwendigen Cookies sind die Vimeo-Videos nicht abspielbar, da sie für die grundlegende Funktionalität erforderlich sind. Ihre Zustimmung ermöglicht es Ihnen, die vollständige Funktionalität der Vimeo-Videos zu erleben. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit anpassen. Für weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Vimeo, besuchen Sie bitte die Vimeo Datenschutzrichtlinie.

YouTube:

Wir nutzen auf unserer Webseite YouTube-Videos, eine externe Ressource, um Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte anzubieten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, setzen wir automatisch "No Cookies" für alle YouTube-Videos. Dies bedeutet, dass keine Analyse- oder Marketing-Cookies von YouTube gesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass YouTube essentielle Cookies setzen muss, um die Videowiedergabe zu ermöglichen. Ohne Ihre Einwilligung zur Nutzung dieser notwendigen Cookies sind die YouTube-Videos nicht abspielbar, da sie für die grundlegende Funktionalität erforderlich sind. Ihre Zustimmung ermöglicht es Ihnen, die vollständige Funktionalität der YouTube-Videos zu erleben. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit anpassen. Für weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von YouTube, besuchen Sie bitte die YouTube Datenschutzrichtlinie.

Greenhouse:

Um Ihnen ein optimales Bewerbungserlebnis zu bieten, verwenden wir die Dienste der Greenhouse Software Inc, einem führenden Anbieter von Recruiting-Software. Durch die Nutzung von Greenhouse können wir Bewerbungen effizient verwalten und den Bewerbungsprozess für Sie als Bewerber:in bestmöglich gestalten. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit anpassen. Für weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Greenhouse, besuchen Sie bitte die Greenhouse Datenschutzrichtlinie.