Unsere Arbeit Demokratie als Schlüsselkompetenz: Wie eine neue Lernreise Auszubildende stärkt

Wie ein einzigartiges Programm jungen Menschen ermöglicht, Demokratie aktiv in ihrer Ausbildung zu erleben und mitzugestalten

In einer intensiven Lernreise für die Allianz der Chancen reflektieren Auszubildende demokratische Werte, hinterfragen kritisch und übernehmen Verantwortung – in ihrem Unternehmen und in der Gesellschaft.

Die Herausforderung

Demokratiebildung als Zukunftskompetenz

Die Welt verändert sich rasant – Pandemie, Krieg, Klimakrise, Inflation. Diese Entwicklungen stellen nicht nur wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturen auf die Probe, sondern auch das Vertrauen in die Demokratie.

Studien der Universität Bonn zeigen, dass Demokratiezufriedenheit eng mit der sozialen Lage verknüpft ist: Menschen in wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen, mit geringeren Bildungsabschlüssen oder aus der Arbeiterschicht sind signifikant unzufriedener mit der Demokratie als Staatsform. Gleichzeitig verliert eine wachsende Zahl junger Menschen in Europa das Vertrauen in politische Parteien, Parlamente und Regierungen.

Diese Zielgruppe ist in Unternehmen überproportional in Ausbildungsgängen vertreten. Deshalb ist eine Auseinandersetzung mit demokratischen Werten bereits in der Ausbildung essentiell – ebenso wie die gezielte Schulung von Ausbildungsleiter:innen, um sie für dieses Thema zu sensibilisieren.

Gemeinsam mit den Unternehmen der Allianz der Chancen – darunter Trumpf, Thyssenkrupp, TUI, Allianz, Mercedes, Siemens, Continental, BASF, RWE, Bosch und Bayer u.v.m. – hat Forever Day One eine Lernreise entwickelt, die über reine Wissensvermittlung hinausgeht. Das Ziel: Junge Menschen in ihrer Urteilsfähigkeit zu stärken, gesellschaftliche Verantwortung zu fördern und sie zu befähigen, antidemokratische Strömungen kritisch zu hinterfragen.

So entsteht eine Unternehmenskultur, die Vielfalt, Mitbestimmung und verantwortungsbewusstes Handeln von Anfang an verankert.

Das Projekt

Demokratie erLeben - Demokratisches Lernen erlebbar machen

In enger Partnerschaft entstand ein innovatives Lernprogramm, das Demokratie nicht nur erklärt, sondern erlebbar macht.

Das Besondere: Die Auszubildenden waren von Anfang an aktiv in die Gestaltung eingebunden. So entstand eine Lernreise, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern zum Mitmachen, Nachdenken und Diskutieren anregt.

Durch interaktive Workshops, Reflexionsübungen und reale Fallbeispiele lernen die Teilnehmenden, kritisch zu hinterfragen, Verantwortung zu übernehmen und Mitbestimmung aktiv zu leben.

Das modulare Baukasten-Konzept

Präsenz-Workshops

Vier Module zu Themen wie Meinungsfreiheit, Entscheidungsfindung und gesellschaftlicher Verantwortung

Erlebnis- & Projektformate

Gamification-Elemente wie ein Escape Game, eine Demokratie-Werkstatt, oder eine 30-Tages-Challenge zu Empathie und aktivem Zuhören

Train-the-Trainer-Guide

Unterstützung für Ausbildungsleiter:innen, um das Programm eigenständig umzusetzen

Das Ergebnis

Azubis, die Verantwortung übernehmen

 

Das erste Feedback zeigt, wie tiefgreifend das Programm wirkt. Demokratie wird nicht mehr als abstraktes Konzept gesehen – sondern als etwas, das junge Menschen direkt betrifft und das sie mitgestalten können.

 

Teilnehmerstimmen:

„Demokratie ist nicht selbstverständlich.“
„Wir können froh sein, in einer Demokratie zu leben.“
„Uns geht es echt gut in Deutschland.“

 

Was hat sich verändert?

  • Engagierte Beteiligung: Interaktive Methoden wie das „Demokratische Manifest“, Reflexionsfragen oder das Speed-Dating führten zu hoher aktiver Teilnahme.
  • Nachhaltige Wirkung: Die klare Struktur, die hochwertigen Materialien und die tiefgehenden Inhalte wurden von allen Seiten gelobt.
  • Langfristige Veränderung: Unternehmen berichten von einem gesteigerten Verantwortungsbewusstsein und reflektierterem Denken bei ihren Azubis.

 

Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt:
„Dieses Seminar war mit Abstand das Beste, das ich je besucht habe – Wissen, Spaß und echte Aha-Momente.“

Die Zusammenarbeit

„Demokratiebildung ist wichtiger denn je – und wir als Unternehmen müssen zeigen, dass wir hinter demokratischen Werten stehen.“

— Ariane Reinhard

Mitglied des Vorstands Group Human Relations und Nachhaltigkeit bei Continental

Erfolgs-KPIs

Demokratie erLeben - Zahlen, die für sich sprechen

Erste Unternehmen setzen das Programm bereits in der Ausbildung um

Auszubildende verschiedener Unternehmen haben einzelne Module bereits durchlaufen

Durchgängig positives Feedback zur inhaltlichen Tiefe, Methodik und Struktur

Programmdetails

Dauer

  • Module: 4–6h
  • Demokratie-Werkstatt: 6 Monate
  • 30-Tages-Challenge: 30 Tage

 

Ort 

Präsenz-Workshops

 

Formate

Workshops, Projekte, Challenges

Mehr Informationen

Die Allianz der Chancen zu Gast bei GOOD MORNING L&D

In dieser Folge lernst du Praxisbeispiele von Demokratieförderungsprogrammen in der Ausbildung kennen. Zur Gast sind Hanno Giesecke (Allianz der Chancen, Continental), Daniel Debudey (Siemens), Jan Wilde in Vertretung für Svenja Thelen (IG Metall).

Diese Projekte könnten dich auch interessieren.

Alina beantwortet Dir gerne Deine Fragen zu unseren Angeboten im Bereich Führungskräfte & Top-Management.

Deine Ansprechperson
Alina Hack Director Young Talents
Newsletter
Datenschutzübersicht
Forever Day One

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie zum Beispiel Sie zu erkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet verschiedene Cookies von Drittanbieterdiensten.

Vimeo:

Wir nutzen auf unserer Webseite Vimeo-Videos, eine externe Ressource, um Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte anzubieten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, setzen wir automatisch "Do Not Track" (DNT) für alle Vimeo-Videos. Dies bedeutet, dass keine Analyse- oder Marketing-Cookies von Vimeo gesetzt werden, solange DNT aktiv ist. Bitte beachten Sie, dass Vimeo essentielle Cookies setzen muss, um die Videowiedergabe zu ermöglichen. Ohne Ihre Einwilligung zur Nutzung dieser notwendigen Cookies sind die Vimeo-Videos nicht abspielbar, da sie für die grundlegende Funktionalität erforderlich sind. Ihre Zustimmung ermöglicht es Ihnen, die vollständige Funktionalität der Vimeo-Videos zu erleben. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit anpassen. Für weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Vimeo, besuchen Sie bitte die Vimeo Datenschutzrichtlinie.

YouTube:

Wir nutzen auf unserer Webseite YouTube-Videos, eine externe Ressource, um Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte anzubieten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, setzen wir automatisch "No Cookies" für alle YouTube-Videos. Dies bedeutet, dass keine Analyse- oder Marketing-Cookies von YouTube gesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass YouTube essentielle Cookies setzen muss, um die Videowiedergabe zu ermöglichen. Ohne Ihre Einwilligung zur Nutzung dieser notwendigen Cookies sind die YouTube-Videos nicht abspielbar, da sie für die grundlegende Funktionalität erforderlich sind. Ihre Zustimmung ermöglicht es Ihnen, die vollständige Funktionalität der YouTube-Videos zu erleben. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit anpassen. Für weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von YouTube, besuchen Sie bitte die YouTube Datenschutzrichtlinie.

Greenhouse:

Um Ihnen ein optimales Bewerbungserlebnis zu bieten, verwenden wir die Dienste der Greenhouse Software Inc, einem führenden Anbieter von Recruiting-Software. Durch die Nutzung von Greenhouse können wir Bewerbungen effizient verwalten und den Bewerbungsprozess für Sie als Bewerber:in bestmöglich gestalten. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit anpassen. Für weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Greenhouse, besuchen Sie bitte die Greenhouse Datenschutzrichtlinie.